Archiv Kevelaer
  • Startseite
  • Projekt
  • Logo
  • Bildergalerien
    • Kervenheim
    • Kevelaer
    • Twisteden
    • Wetten
    • Winnekendonk
    • Kirchen und Wallfahrt
    • Veranstaltungen
    • Stadträte
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Erklärung zur Barrierefreiheit

archiv-kevelaer.de hat den Anspruch, seine Internetseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Sie sollen so gestaltet sein, dass sie im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments stehen. Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Internetseite https://archiv-kevelaer.de/ mit ihren Unterseiten.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen an barrierefreie Informationstechnik

Die Website archiv-kevelaer.de ist mit den Anforderungen an barrierefreie Informationstechnik teilweise vereinbar. Dieser Webauftritt ist überwiegend, aber noch nicht vollumfänglich barrierefrei. Die Anforderungen der BITV 2.0 werden weitgehend erfüllt.

Momentan werden folgende Funktionen unterstützt

One Click Accessibility
Für die Website archiv-kevelaer.de ist das Plugin ‚One Click Accessibility‘ implementiert. Über das Icon ‚Eingabehilfen Barrierefreiheit‘, das am linken Rand des Displays platziert ist, kann das Tool mit den Eingabehilfen geöffnet werden. Es stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Vergrößerung / Verkleinerung der Textinhalte | Umstellung der Inhalte in Graustufen, einer hohen oder negativen Kontrastdarstellung oder einem hellen Hintergrund | Hervorhebung von Links | Anzeige von lesbaren Schriften | Link zu Sitemap

Responsive Webdesign
Die Webinhalte passen sich an die Bildschirmgröße des gewählten Ausgabegeräts und seiner Handhabung an. Es liegt keine Beschränkung der Bildschirmausrichtung vor.

Ausreichende Kontraste
Die Inhalte der Website (Texte) werden mit ausreichenden Helligkeitskontrasten dargestellt.
Mittels des Tools ‚Eingabehilfen Barrierefreiheit‘ kann die Darstellung der Inhalte wie folgt umgestellt werden: Graustufen, einer hohen oder negativen Kontrastdarstellung oder Anzeige mit einem hellen Hintergrund.

Veränderbare Textgröße
Die Textinhalte können um bis zu 200 Prozent geändert werden, ohne dass dabei Inhalt oder Funktionalität verloren geht. Auf die Verwendung von Schriftgrafiken wird verzichtet.
Die Funktionen der Vergrößerung / Verkleinerung der Seitendarstellung erfolgt mit den gängigen Browsern wie Firefox, Google Chrome, Apple Safari etc. bei Windows mit ‚STRG‘ und ‚+‘ / ‚-‚ und bei Apple mit ‚cmd‘ und ‚+’/ ‚-‚.
Mittels des am linken Seitenrand platzierte Bedienelement ‚Eingabehilfen Barrierefreiheit‘ können OnClick die Schriften vergrößert und verkleinert werden.

Alternative Zugangswege
Unterschiedliche Zugangswege zu den Inhalten des Angebots sind vorhanden: Nebst der Navigation über die Menüelemente, kann die Website über ein Inhaltsverzeichnis (‚Sitemap‘) erschlossen oder die Suchfunktion zum Auffinden von Seiteninhalten genutzt werden (Die Suchfunktion ist mittels eines Aria-Labels deklariert).

Syntaxanalyse
Der Code des verwendeten Themes ENFOLD ist W3C valide.

Lesbare Schriften
Das verwendete Theme ENFOLD ist mit Screenreadern kompatibel. Eine browserseitige Vorlesefunktion von Texten (zum Beispiel ab Firefox 49.0) wird unterstützt.

Alternativtexte für Grafiken und PDF
Informative Grafiken, Bilder und PDF-Dokumente haben sinnvolle Textalternativen.

Aufbau und Gliederung der Inhalte
HTML-Strukturelemente: Seiteninhalte sind durch Überschriften erschlossen.
Absätze, und Texthervorhebungen sind mit geeigneten Strukturelementen ausgezeichnet.

Nicht barrierefreie Inhalte

Wir arbeiten derzeit daran, die Zugänglichkeit von archiv-kevelaer.de zu verbessern. Dafür bitten wir um etwas Geduld, da die Website eine große Anzahl an Unterseiten aufweist, und die Optimierungen zugunsten der Barrierefreiheit auch Änderungen in der Programmierung erfordert. Wir bemühen uns um eine schnellstmögliche Behebung der Barrieren.

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

In den Webauftritt eingebundene Videos
Videos von externen Anbietern sind nicht mit Untertiteln, Audiodeskription und Volltextalternative für Videos bereitgestellt.
Hinweis: Eingebundene Videos werden lediglich als ergänzende Darstellungsform eingesetzt und beinhalten teilweise nur durch die Eigenheiten des Mediums gegebene Zusatzinformationen. Sämtliche grundlegend relevanten Informationen werden in zugänglicher Textform unabhängig von Videos angeboten.

Navigation
Die Navigation des Hauptmenüs ist über die Tastatur nur teilweise abrufbar.

Hinweis: Zusätzlich zur Navigation über die Menüelemente können über die Seite ‚Sitemap‘ – die über die Tastatur erreichbar ist – alle Links zu den Unterseiten der Website angewählt werden.

Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck
Die Eingabefelder für das Kontakt- und Anmeldeformular verfügen über keine spezifische Bezeichnung hinsichtlich des Zwecks.
Hinweis: Die Formulare (Kontaktformular und Anmeldeformular) sind jedoch mit der Tastatur (Tab) bedienbar. Die textliche Darstellung zu den Eingabefeldern ist als lesbarer Text dargestellt.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Erklärung wurde am 05.09.2022 erstellt und basiert auf der Grundlage einer vom Kevelaer Tourismus erstellten BITV-Selbstbewertung.

Feedback und Kontakt
Wenn Sie Kontakt mit archiv-kevelaer.de aufnehmen möchten, schreiben Sie bitte an archiv-kevelaer.de. Insbesondere können Sie uns etwaige Mängel melden und Informationen über von der EU-Richtlinie ausgenommene Inhalte einholen.
Ansprechpartner: Janine Weigel, Rathaus
Peter-Plümpe-Platz 12, 47623 Kevelaer , Telefon: 02832 122-217

Bitte beachten Sie, dass mit dem Absenden der E-Mail die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie die besonderen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 EU-DSGVO an kevelaer-tourismus.de übermittelt und zur Beantwortung der Anfrage verwendet werden. Lesen Sie hierzu bitte auch unsere Datenschutzhinweise.

Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen

Die Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen prüft regelmäßig, ob und inwiefern Webseiten und mobile Anwendungen öffentlicher Stellen des Landes den Anforderungen an die Barrierefreiheit genügen.
Ziel der Arbeit der Überwachungsstelle ist es, die Einhaltung der Anforderungen an die barrierefreie Informationstechnik sicherzustellen und für eine flächendeckende Umsetzung der gesetzlichen Regelungen zu sorgen.

E-Mail: ueberwachungsstelle-nrw@it.nrw.de
Internetseite der Überwachungsstelle: Internetseite der Überwachungsstelle

Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen

Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit archiv-kevelaer.de nicht erfolgreich war beziehungsweise Sie auf Ihre Mitteilungen oder Anfragen keine zufriedenstellenden Antworten erhalten haben, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik einschalten. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Ombudsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger oder die Trägerin diese beheben kann.
Sie ist der oder dem Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung nach § 11 des Behindertengleichstellungsgesetzes Nordrhein-Westfalen zugeordnet und über folgenden Kontakt zu erreichen:

E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Internetseite der Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW: https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik

© Copyright Stadtverwaltung Kevelaer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben scrollen

Ich bin damit einverstanden, dass die kevelaer-tourismus.de Tracking-Technologien von Dritten verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um ein Benutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung anzuzeigen.

Alle Cookies akzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNicht akzeptieren
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste
Skip to content
Open toolbar Eingabehilfen Barrierefreiheit

Eingabehilfen Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links mit UnterstrichLinks mit Unterstrich
  • Lesbare SchriftLesbare Schrift
  • Reset Reset
  • SitemapSitemap