Archiv Kevelaer
  • Startseite
  • Projekt
  • Logo
  • Bildergalerien
    • Kervenheim
    • Kevelaer
    • Twisteden
    • Wetten
    • Winnekendonk
    • Kirchen und Wallfahrt
    • Veranstaltungen
    • Stadträte
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Die digitale Fotothek

Projektbeschreibung

Im November 2021 hat sich das Stadtarchiv Kevelaer mit dem Projekt „Auftakt für ein digitales Stadtarchiv“ um Beihilfe beim Förderprogramm WissensWandel Neustart Kultur beworben. Im Februar erhielt das Archiv schließlich die Rückmeldung, dass das vorgeschlagene Projekt  von der Fachjury positiv berücksichtigt wurde und mit 90%er Übernahme der Kosten vom Fördergeber unterstützt wird.

Ausgangslage

Ausgangspunkt für das angestrebte Projekt, den fotografischen Bestand des Archives zu digitalisieren und zu verzeichnen, war die gestiegene verwaltungsinterne, als auch externe Nachfrage nach Bildmaterial. Der Bestand wurde zu Beginn der Bearbeitung nicht fachgerecht, d.h. lose in Kartons ohne Sortierung aufbewahrt. Eine schnelles Auffinden und Bereitstellen der Fotos war aufgrund der fehlenden Ordnung nicht möglich. Als erster Schritt des Projektes wurde daher das gesamte Bildmaterial zusammengetragen, thematisch sortiert und klassifiziert.

Projektumsetzung

Nach der Sortierung und Strukturierung des Bildmaterials aus verschiedenen Bereichen der Verwaltung begann die Kernarbeit des Projektes: die Digitalisierung. Die Fotografien, Dia und Negative wurden Stück für Stück mit dem Archiv-Scanner digitalisiert und wenn notwendig Schadstellen nachbearbeitet. Anschließend wurden die Fotos, Dias und Negative in archivgeeignete Kartons, Umschläge und Leporellos verpackt und verzeichnet. Die entstandenen Datensätze wurden ebenfalls sortiert und gesichert gespeichert.

Ergebnis

Im Zuge des Projektes wurden bislang rund 18.500 Fotos, Dias und Negative kategorisiert und digitalisiert. Zudem wurde der Bestand verzeichnet und verpackt, sodass das Bildmaterial vor äußeren Einflüssen geschützt gelagert werden kann und bei Bedarf schnell zugänglich ist.

Verwendung der Bilder und Urheberrecht

Zwar sind viele der präsentierten Fotografien und Bilder im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt entstanden und unterliegen nicht mehr dem Urheberrecht, jedoch präsentiert dieses Portal, die Kevelaerer Fotothek, eine gemischte Sammlung. Alle hier präsentierten Bilder befinden sich im Besitz des Stadtarchivs, auch wenn die Herkunft nicht immer eindeutig zu belegen ist. Das Archiv versucht daher vielfach die Urheber/Rechteinhaber zu ermitteln. Aufgrund dessen ist eine vorherige Rücksprache mit dem Stadtarchiv und Prüfung für die weitere Nutzung unumgänglich. Sofern kein Copyright beachtet werden muss, ist die Weitergabe durch das Stadtarchiv, sowie die Nutzung der Original-Digitalisate (ohne Wasserzeichen) insbesondere für wissenschaftliche Zwecke, in jedem Fall möglich. In allen anderen Fällen entscheidet darüber der Urheber/ Rechteinhaber.

Machen auch Sie mit!

Gerne können auch Sie sich an dem Projekt beteiligen:

Über die Anfrage unter den Bildern können Sie uns gerne Ergänzungen und Erinnerungen zu den Bildern mitteilen oder auch ausführliche Zeitzeugenberichte zuschicken. Diese können Sie uns aber auch gerne direkt per E-Mail oder über das Kontaktformular übermitteln.

Sollten Sie digitale Fotos oder Filme besitzen, die in unserem Bildarchiv noch nicht zu finden sind, freuen wir uns, wenn Sie uns diese zukommen lassen. Gerne nehmen wir auch Ihre Papierfotos, Alben, Dia-Sammlung oder Filmrollen leihweise entgegen.

Stadtarchiv Kevelaer

Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer

Telefon: 02832 122-218

archiv@kevelaer.de

Feedback

Bildergalerie

Kervenheim
Kevelaer
Twisteden
Wetten
Winnekendonk
Veranstaltungen
Kirche und Wallfahrt
Stadträte

weitere Links

Kevelaer Tourismus
Museum Kevelaer
Stadtverwaltung Kevelaer
Wallfahrtsleitung Kevelaer

© Copyright Stadtverwaltung Kevelaer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben scrollen

Ich bin damit einverstanden, dass die kevelaer-tourismus.de Tracking-Technologien von Dritten verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um ein Benutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung anzuzeigen.

Alle Cookies akzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNicht akzeptieren
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste
Skip to content
Open toolbar Eingabehilfen Barrierefreiheit

Eingabehilfen Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links mit UnterstrichLinks mit Unterstrich
  • Lesbare SchriftLesbare Schrift
  • Reset Reset
  • SitemapSitemap